Courage - Schule ohne Rassismus

Am 30.September 2020 war es endlich so weit!
Wir haben den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ erhalten.
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SOR-SMC) ist ein Netzwerk, in dem alle Mitglieder gegen jegliche Formen von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, aktiv vorgehen und einen Beitrag zu einer gewaltfreien, demokratischen Gesellschaft leisten wollen. Dabei geht es auch darum, Zivilcourage zu entwickeln und ein Schulklima zu schaffen, in dem sich alle willkommen fühlen.
Dieses Vorhaben verbindet bundesweit schon über 3000 Schulen, denen für ihr Engagement der Titel “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” verliehen wurde. Es ist das größte Schulnetzwerk in Deutschland, in NRW gibt es fast 1000 Netzwerkschulen.
Am 30. September ist es für die Mathilde-von-Mevissen-Schule auch endlich so weit!
Kernpunkt der SOR-Arbeit an einer Schule ist eine Selbstverpflichtungserklärung, die mindestens 70% aller an der Schule Beschäftigten unterschreiben müssen.
Selbstverpflichtungserklärung der Mathilde-von- Mevissen-Schule:
- Täglich üben, arbeiten und spielen wir miteinander. Dabei wollen wir fair, rücksichtsvoll und ehrlich miteinander umgehen. Wir begegnen uns freundlich und friedlich. So können wir uns alle wohl und sicher fühlen.
- Wenn Menschen geärgert oder ausgegrenzt werden, wollen wir uns für sie einsetzen. Streitigkeiten lösen wir mit „Köpfchen“!
- Regelmäßig führen wir Aktionen und Projekte durch, die ein solches Miteinander zum Thema haben.
(Fotos: Biber Happe)